Was schwimmt, was schwimmt nicht?
Heute haben wir in einer großen Schüssel mit Wasser ausprobiert welche Gegenstände auf dem Wasser schwimmen und welche Dinge untergehen.
Warum schwimmt z.B. Papier, Folie, ein Kaffeefilter, ein Korken und ein kleines Stück Holz?
Ein Stein, eine Murmel und eine Kugel aus Knete hingegen, gehen im Wasser unter.
Woran liegt das?
Wir haben die Gegenstände genau unter die Lupe genommen um herauszufinden, was die Schwimmer gemeinsam haben und sie von den Nicht-Schwimmern unterscheidet.
Wir haben festgestellt, dass Dinge die Schwimmen oft groß und leicht sind und Dinge die untergehen meist klein und schwer, sie verdrängen das Wasser, weil sie schwerer sind als dieses.
Zum Schluss gab es noch eine kleine Aufgabe, die Kugel aus Knete, kann nämlich doch schwimmen, wenn man etwas Bestimmtes mit ihr macht.
Wie kann das sein? Was müssen wir verändern, damit sie schwimmt?
Gemeinsam wurde überlegt und ausprobiert.
Bis wir herausgefunden haben, dass die Knete flach ausgerollt werden muss und die Ränder wie ein Teller geformt werden müssen.
Dann schwimmt auch die Knete wie ein Schiff auf dem Wasser.
Annika Geyer